Click for more products.
No produts were found.
Spanien – Eine politische Geschichte der Gegenwart
Move your mouse over image or click to enlarge

Spanien – Eine politische Geschichte der Gegenwart

Spanien – Eine politische Geschichte der Gegenwart

Read moreShow less
14,00 € (inkl. MwSt.)
exkl. Versandkosten * Lieferzeit 7-9 Tage
Scan the QR code to open this page on your phone.
Reference:
Spanien – Eine politische Geschichte der Gegenwart
  DSGVO - Datenschutz

Wir gehen gewissenhaft mit Ihren persönlichen Informationen um!

  Lieferzeiten

14-21 Tage nach der Bestellung. Beachten Sie Seite "Versand und Zahlung".

  Widerrufsrecht

Sie haben 14-tägiges Widerrufsrecht und können vom Kaufvertrag zurücktreten.

Love0
Add to compare0
Add to wishlist
You may also like
No items
Beschreibung

Die Demokratisierung Spaniens nach dem Ende der Franco-Diktatur gilt als europäische Erfolgsgeschichte. Doch die Wirtschaftskrise ab 2008, die Protestbewegung der indignados, die katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen und die Korruptionsskandale der Volksparteien PP und PSOE haben deutlich gemacht, dass Spaniens Modernisierung sehr viel widersprüchlicher verlaufen ist.

Der Staatspakt von 1978 ließ die Macht der franquistischen Eliten weitgehend unangetastet. Die rasante Wirtschaftsentwicklung der 1990er Jahre beruhte fast ausschließlich auf Tourismus, Bauboom und Immobilienspekulation. Föderale und republikanische Reformen, die die Spannungen zwischen Zentralstaat und Peripherie abbauen könnten, sind innerhalb des Verfassungsrahmens kaum möglich. Und schließlich war in den letzten Jahren auch ein massiver Demokratieabbau zu beobachten.

Obwohl es Spanien heute wirtschaftlich wieder besser geht, dauert die politische Krise weiter an. In diesem Buch werden die Ursachen dafür analysiert und die wichtigsten Akteure des Protests der letzten Jahre vorgestellt: die indignados, die Linkspartei Podemos, die kommunalen Bürgerlisten von Barcelona und Madrid sowie die Unabhängigkeitsbewegungen Kataloniens und des Baskenlands.

Der Autor: Raul Zelik ist Politikwissenschaftler und arbeitet seit 1996 als freier Autor. 2009 wurde er zum Professor für internationale und vergleichende Politik an die Nationaluniversität Kolumbiens berufen, kehrte aus familiären Gründen jedoch 2013 nach Deutschland zurück. Mit den politischen Konflikten in Spanien beschäftigt sich Zelik seit Mitte der 1980er Jahre. 2007 veröffentlichte er den viel beachteten Baskenland-Roman Der bewaffnete Freund (Blumenbar, Berlin); sein Sachbuch Continuidad o Ruptura (Capitán Swing, Madrid), das die neuen sozialen und politischen Bewegungen auf der iberischen Halbinsel analysiert, wurde auch in Spanien viel diskutiert. Der Autor begleitete die Gründung der spanischen Linkspartei Podemos und der offenen kommunalen Listen ab 2014 aus nächster Nähe und gilt als einer der besten Kenner der Nationalitätenkonflikte Spaniens im deutschsprachigen Raum.

Pressestimme: Zelik legt kein optimistisches, sondern ein realistisches Buch vor. Es ist nützlich, weil es Erfahrungen von Kämpfen mit ihren Erfolgen und Niederlagen zusammenfasst. Daraus können die zukünftigen Protestbewegungen lernen.« (SoZ).

240 Seiten, Paperback, 12,5 x 19,5 cm.

Read moreShow less
Artikeldetails
Spanien – Eine politische Geschichte der Gegenwart
Widerrufsrecht
8 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

Menu

Share

QR code

Settings

Create a free account to save loved items.

Sign in

Create a free account to use wishlists.

Sign in